Seite 1 von 6

Die neue Hamberg Systemumstellung

BeitragVerfasst: 21.03.2008 09:46
von Don Vino
Morgen
Hab heut früh nen Zettel bezüglich Systemumstellung des Internetanbieters im Briefkasten gefunden und jetz 3 Fragen diesbezüglich.

1. Was erwartet uns?Weiß das zufällig jemand?
2. Name und App. Nr. sollte ich noch hinkriegen,aber was meinen die denn mit HFC-MAC Adresse(Modem) und 3. mit LAN-Verbindung MAC Adresse (PC)...und wo kann ich das nachlesen?

Habt Gnade mit jemanden der von sowas keine Ahnung hat! :ertrink:

Danke schonmal

BeitragVerfasst: 21.03.2008 10:36
von Taroko
Zu 1. weiß ich leider auch nix, aber bei den anderen Sachen kann ich Dir sicher helfen :)

Einfach im Broswer als URL die Konfig-Adresse vom Modem reinhauen, i.d.R. ist das 192.168.100.1

Anschließend im Menü oben auf "Addresses" gehen, dann hast Du alle notwendigen Informationen. "HFC MAC Address" ist die des Modems, was unter dem Status "Learned" steht normalerweise die Adresse der Netzwerkkarte vom PC (oder Router, wenn man einen einsetzt).

Denke, damit dürftest Du alles für die Umstellung haben 8)

BeitragVerfasst: 21.03.2008 12:30
von Don Vino
Juhu Danke,und so schön einfach auch noch

BeitragVerfasst: 23.03.2008 21:47
von Basti006
...steht auch einfach aufm Modem, dreh das Ding mal um :)

BeitragVerfasst: 23.03.2008 23:28
von Taroko
Basti006 hat geschrieben:...steht auch einfach aufm Modem, dreh das Ding mal um :)


hehe, jo, ginge auch, wäre mir aber zu umständlich, da müsste ich ja aufstehen, Schrankwand leerräumen, um ans Modem zu kommen, und dann schlussendlich trotzdem noch am PC die MAC vom Rechner holen ;)

Nene, dann lieber gleich mit ein paar Klicks zum Ziel, soviel Bewegung wäre eh ungesund :D

BeitragVerfasst: 25.03.2008 13:19
von Felix07
Hallo zusammen!
Wie jetzt, Internetumstellung? Bedeutet das etwa gar, dass unser Zugang schneller wird? Kennt jemand Details? Wäre dankbar für ein paar Infos, da ich noch zu Hause bin.
Herzlichen Dank, Felix

BeitragVerfasst: 25.03.2008 13:50
von ferret
Bedeutet das etwa gar, dass unser Zugang schneller wird?



HA HA HA... ja klar.. das ist der standard-neusemester murks den wir hier schon ein paar mal hatten; jedesmal tun se als ob se die welt bewegen, im endeffekt darf halt nur mal wieder n neuer bastler/ "selbernannter expete" ran; witzigerweise brauchen se nun wieder die gleichen daten die se anfangs letztes SM wollten... und sich auch selber besorgen hätten können wenn se ahnung von dem hätten, was se tun;

meine prognose: am 20. is große umstellung; danach kommen ca. 1/3 der hamberger für 1-3 tage garnicht mehr ins netz, der rest ist deprimiert da es auch net besser ist wie zuvor; der anbieter versteht das nix und es ist großes werkeln angesagt; danach sperren se wie wild die ports, nur um festzustellen das se damit mehr schaden anrichten als gutmachen, da jeder der rauswill sich halt einfach durch den 80iger tunnelt... danach gibts großes zucken und das übliche ausredenerfinden mit der drohung das mietkürzungen nicht gehen da es ja nicht im vertrag steht (was zwar laut AT recht eigentlich egal ist, aber für den standardstudenten reicht das ja...);

PS: falls sich wer wundert warum die diesmal die pc-mac erstmals haben wollen, so dürfte das wohl eher den "downloadaktivisten" gelten (dann können se ab sofort gestapo spielen) als der netzqualität; denn die ist bereits durch die regelmäßigen MS/ Apple & co Patchdays hoffnungslos überfordert (bsp: 50MB patches / Monat je nutzergerät - was wenig ist, allein bei mir warens im letzten monat über 250MB patches; -> sagen wir 400 geräte über daumen -> 400 * 50 = 20 000MB und das bei unserer hambergleitung deren kapazität von fast jedem großstadthaushalt überboten wird) - aber wir wissen ja, die hoffnung stirbt zuletzt

BeitragVerfasst: 25.03.2008 15:56
von Taroko
hehe, naja, die "Downloadaktivisten" könnens auch anhand der normalen Modem-MAC identifizieren, schließlich gibts auch die nur einmal ;)

Was ich mich aber frage, ist die Tatsache, was wohl passiert, wenn jemand seine Netzwerkkarte wechselt, sich ein neues Gerät anschafft oder ähnliches, denn wenn ab demnächst das Funktionieren der Leitung von Compi UND Modem abhängt, dürfte es mit schnellem Ersatz schwierig werden. Ein Glück, dass ich hinterm Modem nen Router stehen hab und dem guten Stück somit jede x-beliebige MAC-Adresse vorgaukeln kann. Womit das Identifizieren einzelner User durch die PC-MAC auch wieder ad absurdum geführt wäre :lol:

Lassen wir uns mal überraschen, ob irgend etwas besser wird. Ich glaubs ja ehrlich gesagt nimmer, denn außer DEUTLICH mehr Bandbreite und mehr Leitungen für das ganze Haus dürfte es keine sinnvolle Option geben, den Flaschenhals hier zu beseitigen.

BeitragVerfasst: 27.03.2008 07:52
von Basti006
Ich hab mich mal auf der Homepage dieses wnet.at umgeschaut. Ich hab ja keine Ahnung, was für ne Leitung wir bisher hatten, aber die bieten da nur eine an (für Gewerbe):
GEWERBE-TARIFE
2024/2024 KB
€ 58,00

Hoffen wir mal auf so ein schönes Stück SDSL. Die privaten Tarife lassen mich schaudern, 768er und 1000er ADSL als maximum...

BeitragVerfasst: 27.03.2008 11:49
von Taroko
Das dürfte bisher nicht nur eine Leitung gewesen sein. Und wenn die den ganzen Hamberg mit 2000er DSL versorgen wollen, müssten minimal 10 solcher Anschlüsse har, um wenigstens ungefähr wieder das zu erreichen, was gerade seinen Dienst tut. Wenn man aber bedenkt, dass die Mietpreiserhöhung damals beim Ersteinsatz der Internetanbindung bei ca. 20 Euro pro Wohnung lag, wären eigentlich Gelder für 50-60 solcher Anschlüsse da. Ist aber jetzt nur eine grobe Schätzung, wahrscheinlich bekommt Westconsult das durch die Masse eh billiger als wnet.at auf der Webseite stehen hat ;)

Warten wirs mal ab, was am 20.April passiert (wobei ich mich gerade wunder, warum die sich ausgerechnet dieses Datum für die Umstellung ausgesucht haben :twisted: )...

BeitragVerfasst: 28.03.2008 10:52
von Maxi
Hey, hätten sie den 1. April gewählt, wäre ich sogar noch skeptischer :twisted:

BeitragVerfasst: 28.03.2008 12:01
von Taroko
hehe, jo, da wäre dann unten am Display nur gestanden

April, April, ab sofort habts ihr gar kein Internet mehr! :lol:

BeitragVerfasst: 28.03.2008 17:51
von Olli
Taroko hat geschrieben:Warten wirs mal ab, was am 20.April passiert (wobei ich mich gerade wunder, warum die sich ausgerechnet dieses Datum für die Umstellung ausgesucht haben :twisted: )...

Der 20. April ist der erste Sonntag in der Vorlesungszeit. Sie hoffen wahrscheinlich, dass bis dann auch die letzten wieder im Wohnheim sind und die Informationen abgeschickt haben ;)

BeitragVerfasst: 28.03.2008 17:56
von Eva
Ich versteh nur nicht, warum wir die MAC-Adresse vom Rechner angeben müssen. Ich will das eigentlich gar nicht. Was ist denn, wenn mal wer anders mit seinem Rechner über meine IP ins Netz geht?

BeitragVerfasst: 28.03.2008 18:01
von Taroko
Eva hat geschrieben:Ich versteh nur nicht, warum wir die MAC-Adresse vom Rechner angeben müssen. Ich will das eigentlich gar nicht. Was ist denn, wenn mal wer anders mit seinem Rechner über meine IP ins Netz geht?


Genau DAS hab ich oben ja schon versucht auszudrücken, denn wenn die's an die MAC vom Rechner binden, schaut jeder alt aus, der den auswechselt, seine Ethernetkarte austauscht oder einfach jemand anderen ranlassen möchte :?

Kann man eigentlich dann nur noch umgehen, in dem man seine MAC-Adresse faked (durch nen zwischengeschalteten Router bspw.). Fragt sich bloß, ob der Aufwand schlussendlich nötig ist, denn EIGENTLICH bringt das mit der PC-Addy praktisch nix. Aber mei, die Herren in der IT wissen ja selber am besten, was sie mit den Daten anstellen möchten :lach: