Seite 1 von 1

Forumsseite

BeitragVerfasst: 11.11.2007 17:51
von Eva
Bin ich die einzige, die seit gestern Probleme hat, hier auf die Seite zu kommen? Anfangs bin ich immer auf der Imsotec-Seite rausgekommen. Ab und zu schmeißts ich auch wieder ausm Forum raus auf Imsotec... Komisch. Woran kann das liegen?

BeitragVerfasst: 11.11.2007 19:47
von Taroko
Das Problem hatte ich gestern Abend auch kurz. Habe dann testweise mal nen Proxy dazwischen geschaltet, prompt war der Fehler weg, daher tippe ich drauf, dass der inode-DNS-Server noch immer spinnt, d.h. er liefert für eingetragene URLs nicht die korrekte IP-Adresse zurück, wodurch man mitunter fehlgeleitet wird.

Kannst Du selber evtl. umgehen, indem Du Dir aus dem I-Net einfach einen anderen primären DNS-Server raussuchst und in den Einstellungen für die LAN-Verbindung einträgst. Alternativ tut es auch temporär ein Proxy, aber da man leider nie weiß, wann das Problem auftritt oder doch der anzusprechende Server Fehler meldet, ist diese Variante nicht ganz optimal.

BeitragVerfasst: 11.11.2007 19:49
von Eva
Taroko hat geschrieben:indem Du Dir aus dem I-Net einfach einen anderen primären DNS-Server raussuchst und in den Einstellungen für die LAN-Verbindung einträgst. Alternativ tut es auch temporär ein Proxy


Aaaaaaaaahhhhhhh ja. :eek:
Ich bin doch kein Computerfreak (und Apple-User :D )

BeitragVerfasst: 11.11.2007 22:27
von Taroko
lol, sorry, blöde Angewohnheit im Netz :oops: .... wenn ich arbeite und jemanden persönlich was erkläre, dann mach ich's eig. idiotensicher, aber im Internet geh ich immer davon aus, die Leute kennen sich aus ;)

Also, die DNS-Server sind dafür zuständig, dass man nicht umständlich mit IP-Adressen im Browser hantieren muss, sondern eben Webadressen benutzen kann. Statt 209.85.135.147 kann ich eben www.google.de eingeben, weil der Server dies übersetzt. Wenn dort ein Problem vorliegt und dieser Transfer nicht oder nur eingeschränkt funktioniert, kann es schnell passieren, dass Webseiten gar nicht aufrufbar sind bzw. man woanders landet, als vorgesehen.

Um den DNS-Server zu ändern, muss man die Einstellungen beim jeweiligen Rechner bzgl. TCP/IP-Verbindung auf manuell setzen. Dann kann man statt dem Standard-DNS eben auch solche nutzen, die von anderen Providern öffentlich zugänglich sind und die man einfach mit einer simplen Suche bei bspw. Google findet.
Wo ma des jetzt aber beim Mac OS ändert, weiß ich nimmer aus dem Kopf. Hab letztens im Markt mal an einem rumgespielt und die Netzwerkeinstellungen dabei auch recht einfach gefunden, aber gemerkt hab ich es mir leider nicht, hab selber nur diverse Windows-Varianten :D

BeitragVerfasst: 13.11.2007 17:40
von Felix07
Lieber, lieber Taroko, es scheint mir, wir werden Freunde... wie schön ist es doch, einen Computerspezialisten bei sich auf dem Berg zu wissen :bussi:

Ich hatte heute ein ganz anderes Problem, welches ich, dank Deiner ausführlichen Erklärung, meine ebenfalls als DNS-Server-Problem deuten zu können: Gerade surfte ich noch gemütlich in den unendlichen Weiten des Netzes umher, und plötzlich lande ich bei jedem Link auf der Google-Startseite. Ich konnte eingeben, was ich will, ich kam immer auf www.google.de. Nach einiger Zeit ging's dann plötzlich wieder. War das auch so ein defekter DNS-Server? :gruebel:

Werde mir jetzt jedenfalls erstmal die IP eines solchen Servers suchen und irgendwo abspeichern. Kann ja nie schaden, denn wenn es dann wieder zum Totalausfall kommt habe ich wenigstens was. :wall: