Seite 1 von 1

Internet WS 07

BeitragVerfasst: 12.10.2007 08:25
von Taroko
Ihr habt es sicher schon mitbekommen, dass das I-Net mal wieder Zicken macht und teilweise bei Webseiten und anderen Anwendungen keine Daten zurückliefert. Dies betrifft aber nicht alle Ports, so dass man mit einem TCP-Tunnel durchaus mehr oder weniger normal surfen kann. Mir fehlte heut Morgen leider etwas die Zeit, um nen kompletten Port-Scan zu machen, aber für alle, die sich auskennen, der 443 ist frei und liefert auch problemlos korrekte Daten zurück :)

Hoffe mal, dass die das schnellstmöglich in den Griff bekommen.

Und an alle Neulinge hier oben: gewöhnt euch dran, passiert öfters :lol:

//edit

Der Port 110 ist auch verfügbar, d.h. ihr könnt SSL-Emails empfangen. Leider ist Port 25 derzeit tot, so dass reguläre SMTP-Server für den Postausgang nicht angesprochen werden können. Rechne vor Montag nicht mit einer Beseitigung der Störungen.

BeitragVerfasst: 12.10.2007 23:47
von Maxi
Wenn ihr Glück habt, seid ihr auch im Bauernhaus gelandet, das offenbar über eine andere Leitung verbunden ist. Hier funktionuckelt alles prima. ;)

BeitragVerfasst: 13.10.2007 18:26
von Taroko
lol, des hilft den "armen Schweinen" im Haupthaus aber lieder auch nicht :D

im übrigen find ich es leidlich lustig, dass von Imsotec mal wieder Null komma nyx zum Thema zu hören ist, geschweige denn, dass sich jemand telefonisch verpflichtet fühlt, ranzugehen. Da machts doch gleich wieder Sinn, dass die neuen Mietverträge eine entsprechende Nichterfüllungsklausel enthalten ;) ..... bin ich froh, jetzt erstmal für zwei Wochen in Urlaub zu kommen und mich mit dem Unfug nimmer beschäftigen zu müssen. In Zeiten von DSL16000 ist das hier oben ne Zumutung, ganz ehrlich.

BeitragVerfasst: 13.10.2007 19:08
von Maxi
Dann frohen Urlaub bei >10 kbps! :D

BeitragVerfasst: 14.10.2007 16:17
von Taroko
Ok, hab grad mit Imsotec telefoniert, das Problem hat zwei Ursachen:

1. Ist wohl ein DNS-Server defekt, weshalb viele Webaufrufe zu fehlerhaften IP-Adressen umgeleitet werden.

2. Schalten die Router im Haus automatisch alle Ports ab, sobald jemand mit P2P-Software zuviele gleichzeitige Streams offen hat. Das Resultat ist dann, dass auch alle anderen, die am selben Router hängen, nicht mehr raus "funken" können :(

Vor allem Punkt 2 ist mal wieder typisch. Vermutlich haben unsre Neulinge hier oben noch nix von gegenseitiger Rücksichtnahme gehört. Am Schluss endet es wie früher damit, dass uns ALLE Ports mit Ausnahme des 80ers gesperrt werden und das Netz damit für viele Zwecke unbrauchbar wird, will man nicht alles durch teure und langsame TCP-Tunnel jagen. Es wäre daher sehr zu begrüßen, wenn entweder ALLE auf Filesharing verzichten könnten, oder aber Goingsoft ein Überwachungsprogramm installiert, welches sämtlichen Traffic aufzeichnet, um so die Übeltäter/Poweruser rauszufiltern, damit diese bei wiederholten Verstößen vom Netz genommen werden können. Da hier oben jeder einen eindeutige IP zugewiesen bekommt, ist das technisch durchaus mit geringem Aufwand machbar.

BeitragVerfasst: 14.10.2007 16:57
von Marker
was wundert ihr euch denn? die quietschies sind doch im moment eh auf egotrip

BeitragVerfasst: 14.10.2007 17:58
von Pedro
Also ich bin jetzt zwei Wochen hier und habe zweimal mitgekriegt, dass für längere Zeit die Verbindung weg war.
Konnte es zu der späten Stunde dann auch verkraften, den Computer mangels Verbindung etwas früher abzuschalten, aber trotzdem...
Sollte tatsächlich jemand hier P2P-Programme nutzen, fände ich es auch gut, wenn dies unterlassen würde, da leider ein Großteil der Nutzer illegale Kopien urheberrechtlich geschützten Materials damit herunterlädt...
Eine derartige Nutzung wäre gleich doppelt unsozial (Gesetzesverstoß + schlechtere Internetnutzungsbedingungen für die Mitbewohner).
Ich trenne das Modem normalerweise beim Verlassen der Wohnung vom Netz.

BeitragVerfasst: 14.10.2007 19:01
von Taroko
Abgesehen vom moralischen Standpunkt ist das Downloaden illegaler Inhalte via P2P-Software hier oben auch dumm und grob fahrlässig, denn JEDES Kabelmodem ist durch seine MAC-Adresse registriert und bekommt vom Haus-Server immer die gleiche IP zugewiesen, wodurch im Falle des Falle sofort und ohne größere Schwierigkeiten nachgewiesen werden kann, wer wann was runtergeladen hat. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie bzgl. Offenlegung von Verbindungsprotokollen das österreichische Recht ist, aber soviel anders als bei uns dürfte es auch nicht sein. Und wenn doch, dann nicht mehr lange, da EU-weit eine einheitliche Verordnung bzgl. Urheberrechtsverletzungen in Planung sind, soweit ich weiß.

Wer unbedingt der Ansicht ist, nicht auf solche Downloads verzichten zu können, sollte sich mE ne UMTS-Karte mit entsprechendem Tarif besorgen, anstatt hier alle anderen mit sowas zu belasten. Wenn nämlich erstmal statt der Zeugen Jehovas die Polizei an den Wohnungstüren klopft, ist's zu spät für Einsicht ;)

BeitragVerfasst: 14.10.2007 19:16
von Pedro
Gendarmerie bitteschön, unsere grüngekleideten Freunde und Helfer können hier ja leider nichts für uns tun ;) .
Den deutschen Zeugen Jehovas würde ich es mal gönnen, dass sie sich zu Fuß über die Grenze und hier den Berg hochquälen... :twisted:
Aber hier befinden wir uns in der Obhut ihrer österreichischen Brüder und Schwestern, nicht wahr?

BeitragVerfasst: 14.10.2007 19:18
von Eva
Nene, die heißen hier schon Polizei :D Sind oft genug hier.