Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]

Die neue Hamberg Systemumstellung

Internet probleme? Hier bekommst du Hilfe von unserem Internet Provider

Moderator: Schmide

Beitragvon Supaeasy » 18.04.2008 22:52

Durchschnitt.. tja das kommt eben in dem Fall auf die Perspektive an denke ich. (an sich nicht, ist klar, ich weiß, was ein Durchschnitt ist) Also ich habe Freunde, die vielleicht 10MB im Jahr herunterladen, andere, die unter einem GB pro tag nicht überleben würden.
Ich denke um das Statement "3GB sind zu wenig" zu verdeutlichen sind das ganz gute Zahlen.
Und Soundkartentreiber z.b. sind riesig! also da bin ich teilweise froh wenn ich nur bei einem unter 100 MB bleibe... Und als vielspieler holst du dir ja auch alle paar Wochen, evtl auch öfter Grafikkartentreiberupdates, und afaik liegen die auch zwischen 20 und 80MB.


edit:
Übrigens von wegen MAC...
Habe innerhalb dieses Monats folgende Updates installiert:


AirPort Extreme 1.0
Quick Time
iTunes
MacBook Pro EFI Firmware Update

und ein Safari Update von 25MB wartet gerade... Über den Daumen gepeilt bin ich also WEIT über den von dir als übertrieben betitelten 200MB am Ende des Monats. Letzten Monat waren es nicht so viel, aber im Februar - Hui! Das waren locker 300-400 MB
Also die Zahlen sind schon recht vernünftig.
Ein agiler Hit reizt sie. Geist?! Biertrunk nur treibt sie. Geist ziert ihre Liga nie!

Black Metal ist eine Musikrichtung die sich anhört als schlüge man ein sterbendes Schwein mit wahnsinniger Geschwindigkeit auf eine Mülltonne.
Benutzeravatar
Supaeasy
Profi Member
Profi Member
 
Beiträge: 483
Registriert: 11.12.2007 17:04
Wohnort: 126/HambUrg!

Beitragvon Maxi » 19.04.2008 02:01

Supaeasy hat geschrieben:Also dann erklär mir mal wofür man Bandbreite braucht, wenn man nichts downloaden will?


Ganz einfach: Um 200 Mieter gleichzeitig zu versorgen. Und die Bandbreite ist hier oben, wie gesagt, absolut Mau. Dieses 2000er DSL ist in den Abendstunden ein echter Witz, wenn damit die ganze Meute versorgt werden soll.

Nochmal (ein letztes Mal) zur Verdeutlichung: So, wie es früher war, hatte ich hier in den Abendstunden gar kein Netz. Überhaupt nichts. Da war nichts mit "nur kurz geschwindigkeitsbeeinträchtigt", wie du es ausgedrückt hast, sondern Null, nothing, niente, nada, nix los. Und ich brauchte die Leitung nicht für Spielekram wie Sound- oder Grafikkartentreiber, Online-Multiplayer, MMORPGs oder ähnlichen Murks. Ich brauche die Leitung hier für Recherche und Universitäres, und dafür soll sie verdammich nochmal auch frei sein, wenn sie gebraucht wird. Da dies nun mit den Systemumstellungen endlich zu funktionieren scheint, bin ich froh über die Änderungen, egal, wie langsam dadurch die Downloads werden, die auch ich dann und wann durchführen muss. Wenn man nicht die Geduld hat, hier oben das Ende des Downloads abzuwarten, kann man ja auch mal unten in der Uni ans Netz und das ganze per Wechseldatenträger hier hochbringen.
When going gets tough
the tough get going.
Benutzeravatar
Maxi
Profi Member
Profi Member
 
Beiträge: 362
Registriert: 20.10.2006 13:58
Wohnort: nicht mehr auf dem Hamberg

Beitragvon Supaeasy » 19.04.2008 02:49

Und wieso gibt man dann nicht jedem von vornherein ein Limit an Bandbreite? Und ne 2000er Leitung ist das hier oben bestimmt nicht (verbessert mich, wenn ich falsch liege) aber ich bin der Meinung, mir aber nicht sicher, dass, als ich hier mal fast allein war, ich hier eine unglaubliche Geschwindigkeit hatte (>500kb/s) - ich kann mich irren, meine aber es so erlebt zu haben.

Ich fände ein Limit von 2mbit für jeden akzeptabel. Jetzt werden mich wahrscheinlich viele einen Utopisten nennen, aber drunter bin ich einfach per se schonmal unzufrieden :(

Mir geht es einfach darum, nicht aufgrund von zu viel Datenvolumen (bzw. dem, was die Damen und Herren da als "zu viel" erachten heruntergemaßregelt zu werden. Eine gerechte Lösung für alle wäre aber nicht verkehrt.

Mir fällt gerade ein: Die beste Lösung, gegen die eigentlich keiner was haben kann wäre: Zusicherung von einfacher DSL-Geschwindigkeit für Jeden zu jedem Zeitpunkt und darüber hinaus die "freie", also ungenutzte Bandbreite dynamisch auf alle zu verteilen. Das sollte von der Konfiguration her auch nicht allzu schwierig sein. Wichtig ist halt auch, dass in die Reservierte Bandbreite nicht von vornherein alle Zimmer einbezogen werden. Einige sind ja auch unvermietet oder vielleicht hat einer gar keinen PC (vielleicht...) sonst geht eben Bandbreite im Nirvana verloren und alle ärgern sich.
Oder aber, wobei das schon wieder "ungerecht" wäre, aber sicher für Intensivnutzer wie mich interessant: So eine Art "Premiumzugänge", also man bezahlt einen gewissen Betrag im Monat hinzu und bekommt erhöhte Bandbreite zugesichert. Das lässt sich ja auch einfach staffeln.

Wenn ich mal bitte von jemandem eine Kontaktmöglichkeit zu der Firma bzw. dem Sachbearbeiter bekommen könnte würde ich das auch gern mal mit dem Durchsprechen. Zu sagen hab ich dem ja eh nichts und ich kann/will ja auch nicht für alle sprechen, nur eben mal rein nach der Möglichkeit fragen. Ein bisschen sozialer Geist steckt ja auch in mir und ich will ja auch mal was für andere tun. Also, was haltet ihr denn von der Idee?
Ein agiler Hit reizt sie. Geist?! Biertrunk nur treibt sie. Geist ziert ihre Liga nie!

Black Metal ist eine Musikrichtung die sich anhört als schlüge man ein sterbendes Schwein mit wahnsinniger Geschwindigkeit auf eine Mülltonne.
Benutzeravatar
Supaeasy
Profi Member
Profi Member
 
Beiträge: 483
Registriert: 11.12.2007 17:04
Wohnort: 126/HambUrg!

Beitragvon Taroko » 19.04.2008 07:37

Ich glaub, das Problem, welches hier oben bestand, ist vielen noch immer nicht klar. Es lag nicht an der Bandbreite, zumindest nicht essentiell. Ich versuche mal, das ganze so zu erklären, dass man es verstehen kann.

Also, man stelle sich die verfügbare Bandbreite als eine Straße vor, auf der ich maximal eine bestimmte Geschwindigkeit fahren kann. Damit auch mehrere Fahrzeuge gleichzeitig in die selbe Richtung können, werden mehr Fahrspuren angelegt. Außerdem gibt es überall Parkbuchten, an denen die Verkehrsmittel halten, sobald sie kein neues Ziel haben. Die gesamte verfügbare Bandbreite, also die Maximalgeschwindigkeit, wird auf alle angelegten Spuren aufgeteilt, dies allerdings dynamisch, d.h. angenommen, wir haben 10 Fahrspuren, es werden aber nur gleichzeitig 5 genutzt, dann können diese Verkehrsteilnehmer mit Speed = MAX / 5 unterwegs sein.
Nutzt jetzt jemand einen direkten Download über einen FTP- oder HTTP-Server, wird für die Zeit bis zur Vollendung der Datei eine Bahn reserviert. Beim Laden von Webseiten funktioniert das genauso, nur sind diese deutlich kleiner und geben die Spur relativ schnell wieder frei, das Fahrzeug bewegt sich also in eine Haltebucht und wartet darauf, weiterfahren zu dürfen, wenn man so will.
Startet aber jemand ein P2P-Programm, reserviert sich dieses sofort mal 10 oder mehr Straßen, ohne dass dort (vorerst) Traffic generiert wird bzw. eine Bewegung stattfindet. Diese Lanes gehen für die Allgemeinheit solange verloren wie das P2P-Protokoll aufrecht erhalten wird. Das heißt im Klartext, jemand ist mit solch einem breiten Fahrzeug unterwegs, dass er mehrere Straßen auf einmal blockiert und dabei aufgrund der Breite nur schwer vorankommt. Hinter ihm entsteht ein Stau, wodurch alle nachfolgenden Benutzer lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Die Straße selber würde aber weiterhin die volle maximale Geschwindigkeit hergeben, es kann sie nur im Moment niemand ausnutzen.

Das Problem ist also nicht der eine, der mal eine große Datei runterlädt, sondern eher derjenige welche, der mittels Filesharing-Tool gleich den halben Straßenzug blockiert und einen Datenstau auslöst. Die Zocker machen da auch keine Probleme, denn auch die nutzen den Daten-Highway nur sporadisch und vernachlässigbar. Der Punkt ist, dass unsere Straße hier oben für 200 Nutzer einfach zu schmal ist. Das für jeden separat zu kapseln war keine soooo schlechte Methode, allerdings ist das verfügbare Datenlimit völlig unzeitgemäß. Die Studenten, die heute anfangen und hier oben wohnen, haben ganz andere Ansprüche als jemand, der mit dem Netz quasi in den Anfängen "gespielt" hat. Ich bspw. saß hier noch mit meinem GSM-Handy und hab mich über 1kB/s Transferrate gefreut. Damit wäre aber derzeit nix mehr zu holen, da Webseiten auch immer größer und größer werden. Selbst unser Maximumspeed von 768-DSL ist mittlerweile überholt. Und den "Vielsaugern" den Datentransfer zu kappen, indem man ihnen die verfügbare Bandbreite limitiert, ist sinnfrei. Wie Maxi schon sagte, man muss dann eben mehr Geduld haben und die Rechner länger anlassen. Nur, mal ganz ehrlich, mit einem 500W oder mehr Netzteil und täglich ca. 5 Stunden längerer Laufzeit wird am Schluss JEDER hier oben die Quittung bekommen - durch Erhöhung der Nebenkosten nämlich! Der Stromverbrauch wird auf ALLE umgelegt, da er nicht separat berechnet werden kann. Von der zusätzliche Umweltbelastung will ich gar nicht weiter reden. Man stelle sich mal vor, es werden zusätzlich 1.5kWh pro Wohnung und Tag verbraucht. Bei 0.20 € pro kWh und sagen wir nur 200 Tagen sind das PRO WOHNUNG ein Mehrverbrauch von 60 €!!! Glückwunsch, energieeffizient ist was anderes. Dann sollten sie die 5 € pro Monat von mir gleich von jedem kassieren und dafür die Bandbreite auf DSL2000 kontinuierlich erhöhen. So würde man zumindest die Umwelt nicht noch weiter strapazieren *Kopf schüttel*

Übrigens, das nur so zur "Belustigung":

Anfangs wurde die Zuteilung der Bandbreite hier oben tatsächlich völlig dynamisch geregelt, d.h. als niemand außer mir online war, hatte ich im Schnitt sogar 700-800 KByte/s Transferrate!!! Das entspricht ca. einer 6000er DSL-Leitung. Das war aber vor x Jahren, mittlerweile dürfte da deutlich mehr vorhanden sein, schließlich hatte das Haus zu dem Zeitpunkt gerade mal 1/3 der Mieterzahlen von heute ;)

Und zu meiner Motivation:

Spiele zock ich vielleicht 2-3 Stück pro Jahr, wenns hoch kommt. Und Online spiel ich gar nicht oder nur ab und zu in den Semesterferien, weil dazu (bisher) die Pings viel zu hoch waren. Vor 10 Jahren sah das anders aus, aber jetzt fehlt mir einfach die Zeit, um sowas dauernd machen zu können. Ich brauch die Bandbreite für Notfalldownloads, Onlineschulungen (Videokonferenzen, VoIP), Officeanwendungen, Rechnerfernwartung usw., wobei mir aber nicht die Möglichkeit offen steht, in die Uni zu fahren und das Zeug dort abzuarbeiten, ich bin nämlich hier kein Student mehr. Und meinen Rechner musste ich seit meinem Einzug erst ganze 2x über Nacht laufen lassen, und das nicht wegen unvollständigen Downloads, sondern weil die Rechenleistung für Videoschnitt bzw. -rendering einfach zu lahm war, um das zeitnah zu beenden. Ganz ehrlich, ich hab auch keine Lust, meinen PC 8h nächtens an lassen zu müssen, nur weil tagsüber nicht mehr schnell genug geladen werden kann, aber ich mach es, wenn nötig.

Achja, und ne kurze Info für alle, die das nicht mehr oder noch nicht wissen:

Auf den Nebenkosten für jede Wohnung liegen ca. 20 € pro Monat, die AUSSCHLIEßLICH dazu gedacht waren, die Internetanbindung zu finanzieren. Damals gabs eine Umfrage unter allen Bewohnern und dort einigte man sich auf diesen Betrag. Ich persönlich hätte es mittlerweile lieber, wenn ich mir diesen "Netz-Pfennig" sparen und selber auf die Suche nach einem Anbieter gehen könnte, denn soviel mehr kostet das alternativ auch nicht. Geht aber leider nicht, da diese Kosten mittlerweile nicht mehr rausgerechnet werden können. Die zahlt sogar jemand, der gar kein Modem hat ;)
Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen. - Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Taroko
Globaler Moderator
Globaler Moderator
 
Beiträge: 927
Registriert: 23.11.2005 18:32
Wohnort: Hamberg

Beitragvon Supaeasy » 19.04.2008 12:08

Danke, endlich mal ein Beitrag, dem ich voll und ganz zustimmen kann und der auch noch informativ ist.
Tja, so eine "Ältestenstimme" zu hören ist natürlich schon praktisch ;-)

Leider hast du jetzt nichts zu meinem Punkt gesagt aber ich gehs nochmal an: Also wenn das an den gleichzeitig offenen Verbindungen liegt, ists doch gar nicht schwierig das zu limitieren. Bei der Geschwindigkeit hatte ich mir ehrlich gesagt noch mehr Sorgen gemacht, dass das irgendwie schwierig werden könnte. Aber jetzt kann ich ja meinen Vorschlag nachbessern:
Also: Bandbreite an sich bleibt zugesichert (s.o) und zusätzlich für jeden 10 gleichzeitig offene Verbindungen und Rest wieder dynamisch verteilen. Zehn sind meines Empfinden nach das absolute Minimum. Mich würde mal interessieren, wieviele denn überhaupt zur Verfügung stünden. Ach ja bevor jetzt wieder einer fragt, was ich mit zehn will: ich möchte schon gleichzeitig 3 Youtube Videos laden, mir Musik über nen Stream anhören, eMails holen für 5 Adressen und dann auch gern noch surfen und vielleicht noch eine Sache von nem ftp ziehen. - schon sind wir bei 11.

Oh und was die Kosten angeht: Ich finds schon angenehm so mit dem Internet, aber wenn ich könnte würd ich mir sofort ne eigene Leitung holen oder, wenn es sein muss auch gerne 30€ mehr Miete zahlen, wenn mir dann eine stabile und schnelle Leitung garantiert würde.
Ein agiler Hit reizt sie. Geist?! Biertrunk nur treibt sie. Geist ziert ihre Liga nie!

Black Metal ist eine Musikrichtung die sich anhört als schlüge man ein sterbendes Schwein mit wahnsinniger Geschwindigkeit auf eine Mülltonne.
Benutzeravatar
Supaeasy
Profi Member
Profi Member
 
Beiträge: 483
Registriert: 11.12.2007 17:04
Wohnort: 126/HambUrg!

Beitragvon Basti006 » 21.04.2008 19:01

Supaeasy hat geschrieben: für jeden 10 gleichzeitig offene Verbindungen


Errmm... 10 Verbindungen braucht schon der Internet Explorer nachdem man ihn mit XP-Antispy bearbeitet hat...
Froh, nicht mehr auf dem Hamberg zu wohnen. Was macht das Wasser?
Benutzeravatar
Basti006
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 167
Registriert: 02.11.2005 06:22
Wohnort: wieder in D

Beitragvon Supaeasy » 21.04.2008 20:09

"Braucht" stimmt nicht, er kann nur. Jede Verbindung ist hat eben eine Datei, die runtergeladen wird, also z.b. wenn auf einer Seite 10 Bilder sind, kann er die alle gleichzeitig runterladen und ist dann (minimal) schneller, als wenn er erst 2, dann noch 2, dann noch 2 usw laden muss, weil die Bandbreite an sich ja mehr hergäbe. Einen großen Unterschied macht das jetzt nicht.
Z.b. mit einem Downloadmanager ist es das gleiche in grün. Wenn er die Datei nicht einmal runterlädt, sondern sie auf verschiedene Teilstücke aufsplittet um für jedes Teilstück die Bandbreite am besten zu nutzen, macht er auch für jedes Teil eine eigene Verbindung auf.
Meines Erachtens nach ist kein wesentlicher Unterschied bemerkbar, ob man nun mit 3 oder mit 10 gleichzeitigen Verbindungen surft. Das gilt übrigens aber pro Seite dieses Limit, also wenn du jetzt 3 Youtube-Tabs öffnest hast du bei deiner "10er-Einstellung" schon 30 Verbindungen offen. Ist zwar auch nicht soo schlimm, da die Seite ja nur wenige Sekunden lädt, aber das ist mal trotzdem wieder ein schönes Beispiel für "wenn das jeder machen würde".
Ein agiler Hit reizt sie. Geist?! Biertrunk nur treibt sie. Geist ziert ihre Liga nie!

Black Metal ist eine Musikrichtung die sich anhört als schlüge man ein sterbendes Schwein mit wahnsinniger Geschwindigkeit auf eine Mülltonne.
Benutzeravatar
Supaeasy
Profi Member
Profi Member
 
Beiträge: 483
Registriert: 11.12.2007 17:04
Wohnort: 126/HambUrg!

Beitragvon Taroko » 21.04.2008 20:43

Naja, wenn sich jeder früher 10 Verbindungen für ne Weile reserviert hätte, wäre alles gar kein Problem gewesen, da so ein Router durchaus mal mit ein paar Hundert umgehen kann, ABER beim P2P sind "hin und wieder" zwischen 200 und 1000 (!!!) je nach Einstellung geöffnet - pro User versteht sich - und dann bricht die gesamte Performance einfach zusammen, ganz gleich, ob überhaupt Daten übertragen werden.
Ich sehs ja gerade recht deulich bei mir selber. Nutze derzeit an einer DSL3000-Leitung Opera als Bittorrent-Client für ein neues Linux-Image, wodurch nun aber gleich ganze 326 Streams geöffnet wurden, ohne das bisher auch nur ein Byte übertragen wurde. Von der Seite sind mit FTP-Server und ein Download-Manager a la Getright deutlich lieber, denn die ließen sich auch am Hamberg nutzen, ohne dass jemand Einbußen bemerkt hätte. Mehr als 4 gleichzeitige Verbindungen machen dabei nämlich kaum Sinn und bringen Daten deutlich schneller "nach Hause" als mit jedem P2P-Programm ;) .... das Problem ist aber leider, dass viele Freeware-Entwickler auf ihren Servern nur begrenztes Transfervolumen haben und somit oft auf P2P ausweichen müssen.

Wie gesagt, Downloadmanager und auch ein IE mit 10 gleichzeitig nutzbaren Leitungen würden auch im "alten" Hambergnetz keine Probleme verursachen. Der EINE Nutzer, der aber einen P2P-Client startete, brachte das ganze Konstrukt zur maximalen Auslastung.

Übrigens sind die 10 Verbindungen im IE nicht pro Seite, sondern für den gesamten Browser, d.h. mit 3x Youtube werdens trotzdem keine 30 ;)
Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen. - Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Taroko
Globaler Moderator
Globaler Moderator
 
Beiträge: 927
Registriert: 23.11.2005 18:32
Wohnort: Hamberg

Beitragvon Supaeasy » 21.04.2008 22:36

Wir hatten beide nicht ganz recht. Die Verbindungszahl gilt weder pro geöffneter Seite, noch für den ganzen Browser, sondern für gleichzeitige Verbindungen zu einem Server - so gesehen ist also 3 mal Youtube öffnen falsch, aber Youtube, MyVideo und MySpace eben nicht.
Nachzulesen auch hier.

Gute Nacht
Ein agiler Hit reizt sie. Geist?! Biertrunk nur treibt sie. Geist ziert ihre Liga nie!

Black Metal ist eine Musikrichtung die sich anhört als schlüge man ein sterbendes Schwein mit wahnsinniger Geschwindigkeit auf eine Mülltonne.
Benutzeravatar
Supaeasy
Profi Member
Profi Member
 
Beiträge: 483
Registriert: 11.12.2007 17:04
Wohnort: 126/HambUrg!

Beitragvon Markus » 22.04.2008 00:42

Supaeasy hat geschrieben:Wir hatten beide nicht ganz recht. Die Verbindungszahl gilt weder pro geöffneter Seite, noch für den ganzen Browser, sondern für gleichzeitige Verbindungen zu einem Server - so gesehen ist also 3 mal Youtube öffnen falsch, aber Youtube, MyVideo und MySpace eben nicht.
Nachzulesen auch hier.

Gute Nacht

im Firefox sind diese Einstellungen übrigens über about:config (eingeben im Adressfeld) unter network.http.max-... erreichbar ;)
Benutzeravatar
Markus
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 378
Registriert: 28.10.2005 17:46
Wohnort: Hamberg 214 / Offenburg

Beitragvon Supaeasy » 24.04.2008 15:32

Ich habe gerade mal mit Herrn Schiebler gesprochen, der mir sagte, dass der Grund für die Bandbreitenbeschränkung eine Anweisung von WestConsult ist.
Weiß jemand, wer genau da mein Ansprechpartner ist?
Würde mich nämlich gern dann auch noch mit demjenigen auseinandersetzen, bzw ihm klarmachen, dass 3 GB zu wenig sind.

Danke.
Ein agiler Hit reizt sie. Geist?! Biertrunk nur treibt sie. Geist ziert ihre Liga nie!

Black Metal ist eine Musikrichtung die sich anhört als schlüge man ein sterbendes Schwein mit wahnsinniger Geschwindigkeit auf eine Mülltonne.
Benutzeravatar
Supaeasy
Profi Member
Profi Member
 
Beiträge: 483
Registriert: 11.12.2007 17:04
Wohnort: 126/HambUrg!

Beitragvon taken* » 24.04.2008 15:37

btw:

§12 (10) meines Mietvertrages: Der Vermieter stellt ohne Gewähr einen Internetanschluss mit Flat-Rate zur Verfügung.

Ohne Gewähr heißt wohl kaum, dass aus einer Flatrate einfach ein Volumentarif werden kann...
taken*
 

Beitragvon Supaeasy » 24.04.2008 15:45

Siehe meinen Post vor ca 2 Seiten^^ So hab ich auch argumentiert!
Wie gesagt, das ist nicht in Ordnung.

//edit: nee vor einer Seite. Der hier, vom 17.04.2008 12:18
Ein agiler Hit reizt sie. Geist?! Biertrunk nur treibt sie. Geist ziert ihre Liga nie!

Black Metal ist eine Musikrichtung die sich anhört als schlüge man ein sterbendes Schwein mit wahnsinniger Geschwindigkeit auf eine Mülltonne.
Benutzeravatar
Supaeasy
Profi Member
Profi Member
 
Beiträge: 483
Registriert: 11.12.2007 17:04
Wohnort: 126/HambUrg!

Beitragvon taken* » 24.04.2008 15:50

Oh hab ich nich gelesen, dann wurde das ja schon durchdiskutiert. Komisch ist es halt schon irgendwie....
taken*
 

Beitragvon taken* » 24.04.2008 15:51

Oh hab ich nich gelesen, dann wurde das ja schon durchdiskutiert. Komisch ist es halt schon irgendwie....anyways, da ich nich viel runterlade tangiert mich das auch nur periphär :D
taken*
 

VorherigeNächste

Zurück zu Internet

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron