Seite 1 von 1

Gäste

BeitragVerfasst: 24.08.2011 12:10
von Singingsilvi
Hallo,

also erstmal möchte ich mich hier mal kurz vorstellen. Ich heiße Silvia Häusler, bin 19 Jahre alt und studiere ab Oktober in Passau Sprach- und Textwissenschaften (möchte dann aber noch im SS zu European Studies Major wechseln). Heute habe ich durch einen glücklichen Zufall endlich endlich ein Zimmer bekommen und das auch noch in eurem tollen Wohnheim und ich hoffe, dass es genauso schön ist wie es sich anhört und aussieht!! Habe da aber noch zwei Fragen die mir wichtig sind:

1. Wie sieht es mit Gästen aus? Können der Freund oder Freunde von mir mich mal (auch über Nacht) besuchen kommen? Natürlich nicht für dauerhaft, aber wichtig wärs mir schon :)

2. Wie weit ist der Weg zur Uni tatsächlich? Ist es mit dem Fahrrad täglich schaffbar? Und wenn nicht, gibt es Fahrgemeinschaften?

Bitte klärt mich ein bisschen auf und dann freue ich mich schon riiiiiiesig euch alle kennenzulernen!!!

Liebe Grüße aus Franken

Silvi

Re: Gäste

BeitragVerfasst: 26.08.2011 11:07
von jwacalex
zu 2.
zur uni ist mit fahrrad und guten bremsen kein problem. der rückweg eher ;)
zum zeitlichen: zu fuss brauch ich ca 30 min, im fahrrad entsprechend weniger

Re: Gäste

BeitragVerfasst: 26.08.2011 22:13
von Markus
Hallo!
zu 1, Besucher:
So lange diese sich an die Hausordung halten, sollte es keine Probleme geben. Mehrere Gäste machen auch tendenziell mehr Lärm (Musik, laute Gespräche etc), das sollte sich eben alles im Rahmen halten.

zu 2, Weg zur Uni:
Es dauert zu Fuß vom Haupthaus bis zum Nikolakloster ca. 20 bis 25 Minuten, sportliche schaffen es auch schneller. Bis zum Juridikum können es dann auch schon mal 35 Minuten werden. Der Rückweg ist immer etwas länger ;)
Mit dem Rad geht es, wenn man das Verschiebespiel im Fahradkeller außer Acht lässt, prinzipell in unter 10 Minuten zur Uni; wenn du beim Fünferlsteg nicht absteigst sondern drüber fährst, sogar im Bereich von 5 Minuten. Aber zurück ist das Problem, da wirst du dein Rad wohl wie die meisten entweder schiebend den Berg hinauf befördern, oder es unten stehen lassen, also kannst du hier nochmal zusätzlich 5 Minuten rechnen. Und wenn du es unten stehen lässt, brauchst du natürlich auch etwas länger zur Uni, weil du zunächst zu Fuß gehen musst. Oder du bist so supersportlich und radelst das bisschen Steigung bis oben :D
Das Problem mit Fahrgemeinschaften ist eben, dass die Stundenpläne selten übereinstimmen, du musst eben schauen ob es Leute gibt die regelmäßig zur gleichen Zeit wie du zur Uni (und auch wieder zurück) müssen, oder du gehst auf gut Glück los und hoffst, dass dich jemand mitnimmt. Fahren tun etwa zu jederzeit Leute. Wenn du regelmäßig mitfährst, solltest du natürlich auch bereit sein, die Fahrtkosten anteilig zu übernehmen.