Seite 1 von 2

Polizeikontrolle

BeitragVerfasst: 20.01.2006 00:37
von Philipp
Hallo liebe Autofahrer,
am Donnerstag gegen 22 Uhr bin ich von Hamberg zum Kino Capitol (in der Neuburger Straße) gefahren. In der höhe vom Plan B (direkt vor dem Inder) stand dann die Polizei und hat mich raus gewunken. Die meinten: "Allgemeine Verkehrskontrolle" und wollten meinen Führerschein und Fahrzeugschein sehen. Hab ich ihnen natürlich gegeben und nachdem der Polizist 2 mal ums Auto gelaufen ist hat er dann gesagt, dass alles ok sei. Der hat geschaut ob ich Winterreifen hab und ob der Fahrzeugschein zum Auto passt. Dann bin ich weiter gefahren.
Um Alkohol ging es denen wohl um kurz nach 22 Uhr nicht. Jedoch weiß ich jetzt, dass die Kontrollen machen und werde in Zukunft vorsichtig sein.

Philipp

BeitragVerfasst: 20.01.2006 13:21
von Basti006
in der Neuburger stehen die auch weiter obern gerne mal. so etwa gegenüber dem Burger King. Dort haben sie auch öfter mal nen rote-Ampel-Blitzer...

BeitragVerfasst: 20.01.2006 14:27
von Hauke
ich wurde schon an der redoute rausgewunken...

BeitragVerfasst: 23.01.2006 19:01
von Markus
in der Stelzhamerstraße standen sie auch schon, direkt hinter der kreuzung, wenn man aus der Regensburgerstraße (u.a. Mediamarkt) kommt.

BeitragVerfasst: 23.01.2006 19:23
von Eva
warum machen eigentlich alle so einen terz um die polizeikontrollen? die tun einem doch nichts (meistens zumindest :P ) und wenn man nichts zu verbergen hat, hat man eh kein problem. und mit alkohol im blut fährt man gleich zweimal nicht auto, oder sieht das wer anders?

BeitragVerfasst: 24.01.2006 10:00
von Markus
Es nervt ganz einfach. Stell dir mal vor du hast nicht viel Zeit, musst irgendwo dringend hin und auf einmal kommt so ein komischer Vogel daher und hält dich an. Dann darfst Papierchen raussuchen, musst warten... Und wenn du nen ganz blöden Tag erwisch hast, hast auch noch vergessen dich anzuschnallen ... Zur Sicherheit auf den Straßen trägt es jedenfalls nicht bei, bringt höchstens ein paar Mücken in die leeren Stadtkassen, und die Autofaherer sind noch genervter also ohnehin schon durch den üblen passauer Verkehr. Gestern Abend halb 8 hams in der Innnstraße gegenüber Juragebäude gestanden :x

Das ist doch der reinste Kontrollwahn. Ich wüsste nicht, wann bei uns zuhause mal so ein Zirkus veranstaltet worden wäre. Sollen sie lieber weiter Knöllchen verteilen.

BeitragVerfasst: 24.01.2006 10:27
von Eva
dass wir hier eine immense polizeipräsenz haben, ist schon heftig! da kommt man sich ja vor, als wohne man in einer stadt mit hoher kriminalitätsrate. das gibts bei mir daheim nicht. aber ich wohne hier jetzt seit über einem jahr und bin hier noch nie rausgezogen worden :)

BeitragVerfasst: 24.01.2006 12:48
von Ermano
rechtl. Grundlage : Art. 13 I Nr. 5 PAG (bayerisches Polizeiaufgabengesetz).

Verstärkte Kontrollen im Grenzgebiet.

BeitragVerfasst: 24.01.2006 14:43
von firlefanz
Tja wenn ihr mich fragt, es gibts viel zuviele Cops und denen isses halt stinklangweilig und bevor sie nur auf der faulen haut liegen, machense halt irgendwas (sieht man ja wenn sie zum 100sten mal durch dieselbe richtig ABGELEGENE Straße fahren und dumm schauen). Und dabei meckern die ständig, dass sie so viel zu tun haben. Lieber mal weniger Personal besser koordinieren.
Hier in Passau gehts ja noch mit der Präsenz. Ich wohn in nem wesentlich kleineren Kaff (3000 Menschen). Da und in der Umgebung is wesentlich mehr Polizeiaufgebot und die haben NICHTS zu tun außer ununterbrochen zu tanken, weil sie halt aus Langeweile den ganzen Sprit verfahren. Meinen :respekt: habt ihr :flehan:
Ich glaub ich geh auch mal zur Polizei :gruebel:

BeitragVerfasst: 24.01.2006 14:51
von Ermano
firlefanz hat geschrieben:Tja wenn ihr mich fragt, es gibts viel zuviele Cops und denen isses halt stinklangweilig


:nein:

BeitragVerfasst: 24.01.2006 14:53
von Eva
Da kann ich dir nur zustimmen, Ermano. Wir wissen ja aus unserer Polizeirechtsvorlesung, dass alles seinen Grund hat :wink:

BeitragVerfasst: 24.01.2006 14:56
von Ermano
Naja zu den Vorlesungsbesuchern zähle ich nicht (zumindest nur seeeeeeeeeeeehr selten 8) ), aber die Lektüre des Buchs und der clixx Kurs sorgen für ausreichende Kenntnisse (mal davon abgesehen hab ich auch früher nicht gedacht, daß die Polizei ihre Kontrollen macht, um sich die Zeit todzuschlagen). :o

BeitragVerfasst: 24.01.2006 15:46
von firlefanz
Ja bei uns in der Gegend isses halt so. Glaub außerdem kaum, dass mir der Polizist mitte Dezember (hab bei Kontrolle bissl mit ihm gequackelt) mist erzählte, als er meinte, dass ihr Programm wohl nicht so eng gestrickt sei und alles relativ gediegen zuginge. Und Freund von mir hat bei denen Praktikum gemacht und ähnliches gesagt.
Naja jedenfalls sind das meine BEOBACHTUNGEN gewesen, aus denen ich halt gewisse Schlüsse ziehe und nicht unbedingt eine verbissene Meinung. Kann sein, dass ich meine Beobachtungen falsch gedeutet habe und ich mich in Allem irre, dann lass ich mich gern eines Besseren belehren und dann tuts mir leid wenn ich mich getäuscht habe. Aber momentan is das eben das Bild das ich von denen hab.
Und sry wenn der Text vorhin bissl sehr subjektiv und uninformiert geklungen hat, aber während ich den geschrieben hab sind mir halt unzählige Bsp eingefallen über die ich mich aufgeregt hab.

BeitragVerfasst: 24.01.2006 16:36
von Eva
hey, is doch kein problem. brauchst dich deshalb vor niemanden rechtfertigen! :wink: dass die polizei manchmal auch reine schikane betreibt ist auch kein geheimnis.
wir ham halt nur gelernt, wie sie handeln sollte, und was sie darf :gruebel:

BeitragVerfasst: 24.01.2006 18:26
von Ermano
Nicht gleich angegriffen fühlen! Das was Du beschreibst, ist weniger ein Problem der örtlichen Polizei, sondern allgemein ein Problem aller Behörden in Deutschland. Wie wir alle wissen geht es im öffentlichen Dienst gemütlich zu :D ; das regt einen sicher auf, zumal wenn man es eilig hat. :?

Ist also weniger ein polizeispezifisches Problem.

Was wir gemacht haben war lediglich die rechtl. Grundlagen mal anzureißen, um zu zeigen, daß es sich da um keine Willkürakte handelt, sondern daß eine Kontrolle rechtl. Grundlagen unterliegt.